Arbeitskreis Arbeitswelten

Sprecher: Bent Heinke
Stellv. Sprecherin: Lea Zerbst
Treffen: Jeden letzten Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr

Der zu Beginn des Jahres 2020 neu gegründete Arbeitskreis „Arbeitswelten“ befasst sich in diesem Jahr mit den Themengebieten Berufseinstieg, Arbeitsleben und Gründung. Im Bereich Berufseinstieg gehören zu den Aktivitäten des Arbeitskreises die Durchführung des bundesweiten Aktionstages "Ein Tag Azubi", ein Baustein im Projekt JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen des Bundesverbandes der WJD, sowie das eigene Programm "AZUBI BOTSCHAFTER". Ziel des Programms ist es, jungen Menschen die Attraktivität der dualen Berufsausbildung näher zu bringen, indem Auszubildende regionaler Betriebe die täglichen Aufgaben im Berufsleben und ihre Betriebe auf Augenhöhe in Schulen vorstellen. Damit knüpfen die Wirtschaftsjunioren aktiv an die Initiative: Unternehmer/-innen in die Schulen der Handelskammer Bremen an.

Im Bereich Arbeitsleben und Gründung greift der Arbeitskreis aktuelle Themen wie New Work, Industrie 4.0, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Selbst- und Zeitmanagement auf und möchte über innovative Formate und verschiedene Veranstaltungen Impulse für Existenzgründer, Selbstständige, Fach- und Führungskräfte setzen.