Aktuelles

Virtuelle Jahreshauptversammlung 2022

Am Donnerstag, den 27.01.2022, fand wie im vergangenen Jahr die Jahreshauptversammlung in digitaler Form statt. Stefan Nickel übergab sein Amt an Svenja Genuttis-Wiebalck (Sprecherin) und Taalkea Bremer (stellvertr. Sprecherin). Das neue Jahr steht unter dem Motto "Bremerhaven - Das sind wir" und viele Aktivitäten und Veranstaltungen befinden sich bereits in der Planung.

Ein großes DANKE an die ausscheidenden Mitglieder für Ihre jahrelange Unterstützung und Treue! Wir wünschen euch viel Gesundheit und Erfolg für die Zukunft sowie denjenigen, die uns noch erhalten bleiben, eine spannende Zeit bei den Förderern! Wir bedanken uns bei Nadine Albert, Thorsten Jahn, Franziska Krone, Florian Kobe, Rolf Bietmann, Sven Gente, Patrick Grotheer und Marina Peters.

Und unser WJ-Kreis ist auch wiederum um zwei Personen gewachsen: Ein herzliches Willkommen an Simone Reimann und Julia Wittje!

Virtuelle Jahreshauptversammlung 2021

Am Donnerstag, 21.01.2021 fand die digitale Jahreshauptversammlung statt. Julius Kramer übergab sein Amt an Stefan Nickel (Sprecher) und Svenja Genuttis-Wiebalck (stellvertr. Sprecherin). Das neue Jahr steht unter dem Motto "Zukunft gestallten - Gemeinsam" mit vielen tollen Projekten und Veranstaltungen.

Ein großes DANKE an die ausscheidenden Mitglieder für Ihre jahrelange Unterstützung und Treue! Viel Gesundheit und Erfolg für die Zukunft sowie eine spannende Zeit bei den Förderern für Martina Kaufmann, Patrick Makurat, Edda Neumann, Cezary Pilarski, Frederike Rübeling, Mathias Treu, Maria Ülsmann und Vanessa Wellbrock.

Und ein herzliches Willkommen an Anne Ehlers, Bent Heinke, Andreas Külken und Matthias-Wulf W. Fröhling!

Präsesgespräch mit Frau Marahrens-Hashagen

Am 19.11.2020 fand das jährliche Treffen der WJ Bremerhaven und der WJ Bremen mit der Präses der IHK statt. In einem überaus sympathischen Gespräch, moderiert durch Dr. Steffen Großmann, referierte Frau Janina Marahrens-Hashagen über die Entwicklung der Innenstädte, das geplante Werftquartier in Bremerhaven und die aktuelle Situation in den Schulen.

Lokaltermin: BIS Bremerhaven

Am 22.10.2020 traf sich der AK Wirtschaft mit dem Geschäftsführer der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH zu einem Lokaltermin. Dabei stellte Herr Nils Schnorrenberger die Pläne für das neue Werftquartier und die Ideen für die Innenstadtentwicklung vor.

Klassenfahrt nach Berlin

Vom 18. bis 20.09. waren die Wirtschaftsjunioren zu Gast in der Hauptstadt! Bereits am ersten Tag stand ein Besuch beim BDA - Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitsgeberverbände und deren Präsident an. Herr Ingo Kramer (Bremerhavener und ehemaliger Sprecher der WJ) gab exklusive Einblicke in seine Arbeit. Am zweiten Tag waren eine spannende Stadtführung und ein Treffen mit den WJ Berlin weitere Highlights.

Fahrradtour der Förderer

Am 05.09.2020 lud der Förderverein der Wirtschaftsjunioren zu einer Radtour ein. Bei Sonne und Wind ging es 40 km quer durch die Stadt - über Spaden und Weddewarden führte der Weg ebenfalls durch den Hafen bis nach Surheide.

Herbstfest

Am 03.09.2020 fand das Herbstfest der Wirtschaftsjunioren im Golfclub Bremerhaven statt. In gemütlicher Atmosphäre berichtete der Vorstand über Neuigkeiten und die Mitglieder konnten sich zu aktuellen Themen austauschen - ein schönes Wiedersehen!
Weiterhin wurden Dr. Taalkea Bremer und Björn Genuttis als neue WJ-Mitglieder aufgenommen.

Fahrradtour mit Stadtjägermeister Holger Bartels

Am 25.07.2020 lud der Arbeitskreis Wirtschaft zu einer informativen Radtour mit Stadtjägermeister Holger Bartels ein. Die Tour führte über die Luneplate mit diversen Stopps - u.a. einem Aussichtsturm mit tollem Blick über das gesamte Naturschutzgebiet. Der Ausklang fand in der in der Schiffdorfer Stauschleuse statt.

3. Bekanntmachung: Information bzgl. aktueller Vereinsarbeit (17.07.2020)

Bei der Vorstandssitzung am Mittwoch, 15. Juli 2020 haben sich der Vorstand, AK-Leiter und die Förderer erneut ausgetauscht. Im Folgenden ein Überblick über die aktuellen Regelungen:

- Ab sofort können AK-Sitzungen wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. 
Die Verantwortung bzgl. der Einhaltung der Corona-Regeln, liegt bei den jeweiligen AK-Leitern. 
- Es werden schrittweise wieder WJ-Veranstaltungen stattfinden.
- Im September soll das jährlich Herbstfest organisiert werden, Infos folgen.

Digitaler Lokaltermin: David McAllister

Am 02.07.2020 lud der Arbeitskreis Wirtschaft zu einem digitalen Treffen mit dem Europaabgeordneten Herrn David McAllister ein. Bezugnehmend auf das Thema "Europäische Wirtschaft", wurden die Wirtschaftsjunioren zuerst detailliert über die Aufgaben und Ziel informiert. Im weiteren Verlauf des Gespräches, stellt McAllister sich den Fragen der Teilnehmer und es wurde über Themen wie Eurobonds, Rechtsstaat in Polen und Ungarn sowie über den Einfluss der EU weltweit gesprochen. 

2. Bekanntmachung: Information bzgl. aktueller Vereinsarbeit (13.05.2020)

Bei der offenen Vorstandssitzung am Mittwoch, 06. Mai 2020 haben sich der Vorstand und die Förderer erneut in einer Videokonferenz zu den aktuellen Beschlüssen ausgetauscht. Für alle Teilnehmer war es wichtig, klare und mittel- bis langfristige Entscheidungen zu treffen:

- Absage aller WJ-Veranstaltungen inkl. AK-Sitzungen - als Präsenzveranstaltungen - bis zu den Sommerferien (16.07.2020)
- AK Heimspiel verschiebt das Projekt "Seestadtkiste" auf das 2021

Der Vorstand und die Arbeitskreise bemühen sich virtuelle Veranstaltungen anzubieten, Informationen folgen.

1. Bekanntmachung: Information bzgl. aktueller Vereinsarbeit (14.04.2020)

Nach der gestrigen Ansprache der Bundeskanzlerin haben sich der Vorstand und die Förderer in einer Videokonferenz zu den neuen Maßnahmen ausgetauscht und folgende Entscheidungen getroffen:

- Vereinsaktivitäten sind bis zum 03. Mai 2020 untersagt, sodass WJ-Veranstaltungen und
AK-Sitzungen ausfallen müssen
- Das WJ-Frühlingsfest am 09. Mai 2020 sowie die vorgelagerten Veranstaltungen vom AK Arbeitswelten und AK Heimspiel werden abgesagt (alternative Veranstaltung ausstehend)
- Die geplante Jubiläumsveranstaltung der WJ anlässlich der SAIL wird ebenfalls abgesagt (alternative Veranstaltung ausstehend)

Die nächste Vorstandssitzung findet am 06. Mai 2020 als Videokonferenz statt und wird für alle Mitglieder, Gäste und Förderer geöffnet. Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung, um weitere Maßnahmen gemeinsam zu besprechen!

Lokaltermin: BLG AutoTerminal Bremerhaven GmbH & Co. KG

Am 05.03.2020 charterte der Arbeitskreis Wirtschaft den Hafenbus und erhielt eine exklusive Rundfahrt über das Gelände des BLG Autoterminals in Bremerhaven. Zuvor hatte Geschäftsführer - Michael Haller - bereits über die verschiedenen Arbeitsfelder der BLG berichtet und einen Einblick in zukunftsweisende Projekte gegeben.

Lokaltermin: Eisbären Bremerhaven Marketing GmbH

Am 20.02.2020 besuchte der Arbeitskreis Wirtschaft Nils Ruttmann - Geschäftsführer der Eisbären Bremerhaven Marketing GmbH und erhielt einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen sowie Informationen zu den zahlreichen Basketball-Förderprogrammen für Kinder und Jugendliche! Der Heimsieg der Profispieler mit 94:87 gegen die Tigers Tübingen, rundete den aufregenden Abend ab.

Grünkohltour

Am 25.01.2020 organisierte der Arbeitskreis Freizeit die jährliche Grünkohltour für Mitglieder, Gäste und Förderer! Während der Wanderung gab es leckere Getränke sowie Snacks und im Anschluss ein reichhaltiges Grünkohl-Buffet in der Schiffdorfer Stauschleuse.

Jahreshauptversammlung 2020

Am 16. Januar 2020, 19 Uhr fand die Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Bremerhaven in der Handelskammer statt. Neue Gäste und Mitglieder wurden begrüßt und ein neuer Vorstand gewählt!

Das diesjährige Jahresmotto lautet "Die Zukunft gestalten. GEMEINSAM!"

Strategiemeeting und Hansedating

Am Freitag, 10. Januar und Samstag, 11. Januar 2020 fand das Startegiewochenende der WJ Bremerhaven in dem Gebäude der IHK Lüneburg statt. Hier wurden die jährliche Ausrichtung, die Budgets und die Veranstaltungsplanung besprochen und verabschiedet.

Ein weiteres Highlight war das Hansedating mit den WJ Lüneburg Elbe-Heide-Region. Bei einem gemeinsamen Abendessen stand das Netzwerken an erster Stelle.